# Grauer Star Operation in München - Augenzentrum > Grauer Star Behandlung durch Linsenersatz. --- ## Seiten - [Grauer Star - Stellen Sie uns Ihre Frage](https://www.grauer-star-operation.de/grauer-star-stellen-sie-uns-ihre-frage/): Grauer Star – Fragen und Antworten von Patienten Stellen Sie uns Ihre Frage - [Rundgang Augenzentrum | Haidhausen](https://www.grauer-star-operation.de/rundgang-augenzentrum-haidhausen/): MUNICH EYE – virtueller Rundgang MUNICH EYE | Augenzentrum München MUNICH MED | Operationszentrum München-Riem Beratungszentrum für Grauer Star OP,... - [Grauer Star - Linsenmodelle](https://www.grauer-star-operation.de/grauer-star-linsenmodelle/): Bei der OP des Grauen Star wird die trübe Linse ersetzt. Sie haben die Wahl zwischen Standardlinsen und Premium-Linsen. Welche erfahren Sie hier. - [Grauer Star und die schonende Operation](https://www.grauer-star-operation.de/grauer-star-schonende-operation/): Grauer Star Operation – Ablauf der Katarakt OP Wie die Trübung der Augenlinse (Grauer Star) behandelt wird erfahren Sie in... - [Prof. Amir-M. Parasta](https://www.grauer-star-operation.de/dr-med-amir-m-parasta-augenarzt/): Prof. h. c. Dr. med. Amir-Mobarez Parasta Ärztlicher Leiter des MUNICH EYE Augenzentrum München. Studium in Regensburg, München, Baltimore und... - [Home](https://www.grauer-star-operation.de/): Schonende Grauer-Star-OP im MUNICH EYE Augenzentrum: ambulante OP, Premiumlinsen, ~2.000 erfolgreiche Operationen pro Jahr. Jetzt informieren! - [Kontakt](https://www.grauer-star-operation.de/kontakt/): augenzentrum München Riem Operations- und Beratungszentrum für Lidkorrekturen, Augenlaser, Linsenimplantationen - Hanns-Schwindt-Str. 17 München --- # # Detailed Content ## Seiten Grauer Star - Fragen und Antworten von Patienten Stellen Sie uns Ihre Frage --- MUNICH EYE - virtueller Rundgang MUNICH EYE | Augenzentrum München MUNICH MED | Operationszentrum München-Riem Beratungszentrum für Grauer Star OP, Augenlasern und Linsenimplantation. Operationszentrum für Grauer Star OP, Augenlasern und Linsenimplantationen. --- Grauer Star - Linsenmodelle Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPgo8aWZyYW1lIHdpZHRoPSI1NjAiIGhlaWdodD0iMzE1IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL0dfNDRmT0w5LXF3P3JlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEiIHRpdGxlPSJZb3VUdWJlIHZpZGVvIHBsYXllciIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+CjwvZGl2Pg== Prof. Parasta über Linsenimplantate, Linsentypen bei Grauer Star OP und Sehfehlerkorrektur Bei der Operation des Grauen Star werden trübe Augenlinsen entfernt und durch künstliche Linsen ersetzt (Interokularlinsen). Es steht eine Fülle an modernen und innovativen Linsenimplantaten zur Verfügung, die fast jede Art von Fehlsichtigkeit korrigieren können. Welche Linsen für Sie die Besten sind, ist dabei keine rein ärztliche Entscheidung. Es gibt Standardlinsen (Monofokallinsen) für die Grundversorgung und Premium-Linsen mit individuellen Zusatzfunktionen. Standardlinsen bieten bereits eine gute Sehqualität. Premium-Linsen können für einen maximalen Sehkomfort an die persönlichen Wünsche angepasst werden. Jedes Auge ist einzigartig! Wir beraten Sie gerne auf Grundlage sorgfältiger Voruntersuchungen. Für die Linsenauswahl ist es wichtig, ob Sie nach der Operation ohne Brille auskommen wollen und ob die Linse mit einem Lichtschutzfilter ausgestattet sein soll. Welche Linsen gibt es bei Grauem Star? 1) Monofokallinsen Monofokallinsen können nur einen Sichtbereich (also entweder Fernsicht oder Nahsicht) korrigieren. Hier muss man sich entscheiden, welcher Bereich im eigenen Alltag relevanter ist. Steht Lesen, Computer oder Hausarbeit im Vordergrund so ist die Nähe dominanter. Gewohnheit spielt auch eine große Rolle: Grundsätzlich hat sich für Weitsichtige bewährt, die Ferne als Zielbereich zu wählen und den Nahbereich mit einer Lesebrille zu korrigieren. Bei Kurzsichtigkeit hat sich eher bewährt den Nahbereich (weiterhin) brillenfrei zu gestalten und für Autofahren und Fernsehen eine Fernbrille zu verwenden. 2) Premium-Linsen Was können Premiumlinsen: Multifokallinsen sind in der Lage... --- Grauer Star Operation - Ablauf der Katarakt OP Wie die Trübung der Augenlinse (Grauer Star) behandelt wird erfahren Sie in diesem kurzen Erklärvideo: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPgo8aWZyYW1lIHdpZHRoPSI1NjAiIGhlaWdodD0iMzE1IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL190alc3cXFyRW5zP3JlbD0wJmFtcDtlbmFibGVqc2FwaT0xIiB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPgo8L2Rpdj4= Voruntersuchung zur Grauer Star OP Eine Operation am Auge mag gut geplant sein. Alle möglichen Risiken für Komplikationen sollten hierbei vor der OP untersucht und analysiert werden. Unsere ausführlichen OP-Voruntersuchungen nehmen daher bis zu 2 Stunden Zeit in Anspruch. Den Fokus legen wir dabei auf die Untersuchung von Hornhaut, Linse und Netzhaut. Dabei werden folgende Untersuchungen durchgeführt: Bestimmung der Sehstärke und Sehschärfe Die Messung mit digitalem Autorefraktometer erlaubt eine exakte Messung der Sehleistung. Wir stellen hier fest ob tatsächlich eine Minderung der Sehleistung durch den Grauen Star vorliegt. Hornhauttopographie (3D) Hier sehen wir ob eine Hornhautverkrümmung vorliegt und ob diese durch ein Linsenimplantat korrigiert werden kann. Gleichzeitig wird die Pupillenweite bei Tageslicht gemessen. Diese Information ist für die Wahl des richtigen Linsentyps sehr wichtig. Diese Untersuchung ist berührungsfrei. Endothelmikroskopie Die Aufnahme der inneren Zellschicht der Hornhaut liefert sehr viele Informationen über die Abbildungsqualität der Hornhaut. Unregelmäßigkeiten in der Struktur oder eine geringe Zelldichte sind Ursachen für Lichtstreuung und andere Probleme beim Sehen. Diese Information wird benötigt, um die richtige Linsenart zu wählen. Diese Untersuchung dauert wenige Sekunden und ist ebenfalls berührungsfrei. Netzhautscan Das beste Linsenimplantat kann nicht zu einem guten Sehen verhelfen, wenn die Netzhaut die Sehleistung begrenzt. Bei dieser Aufnahme suchen wir nach eventuellen Auffälligkeiten der Netzhaut,... --- Prof. h. c. Dr. med. Amir-Mobarez Parasta Ärztlicher Leiter des MUNICH EYE Augenzentrum München. Studium in Regensburg, München, Baltimore und Washington verheiratet, 5 Kinder. Facharzt für Augenheilkunde, Augenchirurg Lehrbeauftragter an der Hochschule München Gutachter in Fragen um Augenoperationen (LASIK, Linsenimplantationen) vor zahlreichen Deutschen Gerichten Trainer im Auftrag der Kommission für refraktive Chirurgie (KRC) Zertifizierter Laserschutzbeauftragter (Universität Bonn) Hygiene beauftragter Arzt (KV Bayern) Ausgezeichnet durch den ICL-Award 2011 und TICL-Award 2016 Erfahrung: mehr als 1. 500 Augenoperationen im Jahr Prof. h. c. Dr. med. Amir-M. ParastaAugenärztein München auf jameda Wer ist Prof. Parasta? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPgo8aWZyYW1lIHdpZHRoPSI1NjAiIGhlaWdodD0iMzE1IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzFVcnBDTWhfWGUwP3JlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEiIHRpdGxlPSJZb3VUdWJlIHZpZGVvIHBsYXllciIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+CjwvZGl2Pg== Ihr Grauer Star Operateur und Augenchirurg Prof. Parasta und MUNICH EYE Augenzentrum München sind internationales Kompetenzzentrum für Nanolaser-Chirurgie Mitgliedschaften (Auszug) Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Bundesverband Deutscher Ophthalmo Chirurgen e. V. Berufsverband der Augenärzte Deutschlands European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) Mitglied der European Dry Eye Society Ausbildung & Fortbildung Studium in Regensburg, München, Baltimore und Washington. Facharzt für Augenheilkunde, Augenchirurg. Technische Universität München Ludwig-Maximilians-Universität München Johns-Hopkins-University, USA über 80 internationale Fachkongresse und Fortbildungen seit 2006 Operative Korrektur von Fehlsichtigkeit LASIK, LASEK sowie ICL und refraktiver Linsenaustausch (RLE) Linsenimplantationen beim Grauen Star (Cataract) Einsetzen von Standardlinsen und Multifokallinsen --- Grauer Star Operation in München Herzlich Willkommen auf unserer Informationsseite zur Linsenoperation und Grauer Star. Grauer Star: Ursachen, Symptome und Behandlung Professor h. c. Dr. med. Amir-Mobarez Parasta, Augenchirurg und Ärztlicher Leiter vom MUNICH EYE Augenzentrum München, über Ursachen, Symptome und Behandlung des Grauen Star (Katarakt). Prof. Parasta, Augenchirurg, Spezialgebiet: Linsenchirurgie. Erfahrung von Frau Winterholler "Ich hatte nach der OP ein unglaublich intensives Glücksgefühl. Endlich klar sehen zu können, ohne auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen zu sein. " Auf den folgenden Seiten haben unsere Augenchirurgen Informationen zu den Ursachen, Symptomen, OP-Methoden und Kosten der modernen Verfahren der Operation des Grauen Stars zusammen gestellt. Was ist ein Grauer Star? Beim Grauen Star ( Katarakt ) trübt sich die Augenlinse nach und nach ein. Häufig als Folge einer natürlichen Alterung. Die einzige wirksame Behandlungsmöglichkeit ist eine Operation. Dabei wird die trübe Linse entfernt und durch eine neue, künstliche Linse ersetzt. Kann Grauer Star besser werden? Es gibt keine Medikamente, mit denen man einen Grauen Star wirksam behandeln kann. Eine Operation ist die einzige Behandlungsmöglichkeit, um dauerhaft wieder besser sehen zu können. Ursachen Grauer Star (Katarakt) Folgende Ursachen können zu einer Trübung der Augenlinse und damit zu einem sogenannten Grauer Star (Katarakt) führen: Alterung der Augenlinse Stoffwechselstörungen der Augenlinse Trauma (z. B. Schlag auf das Auge) Angeborene Trübungen Die altersbedingte Katarakt Der altersbedingte Graue Star ist die häufigste Form der Trübung der Augenlinse. Der Alterungsprozess der Augenlinse beginnt bei vielen Patienten bereits ab dem 40. Lebensjahr und zeigt sich zunächst einmal als Alterssichtigkeit... --- Terminvereinbarung: Zur online Terminvereinbarung Telefon: +49 89 4545 30 40 E Mail: kontakt@municheye. com WhatsApp Chat Unsere Standorte in München MUNICH EYE | Augenzentrum München Beratungszentrum für Grauer Star OP, Augenlasern und Linsenimplantation. Einsteinstr. 1 Direkt am Max-Weber-Platz U4/U5 81675 München MUNICH MED | Operationszentrum Riem Operations- und Beratungszentrum für Katarakt OP (Grauer Star), Augenlaser und Linsenimplantationen. Hanns-Schwindt-Str. 17 Nähe Messe und Riem-Arcaden, U2 Messestadt West 81829 München --- ---